October, 2021

Event details
Wer gleichmütig ist, den nennen wir stoisch, den Genussmenschen epikureisch oder hedonistisch. Reisen wir im Mittelmeerraum, dann erinnern antike Trümmer, Säulenhallen oder Städte an die Epikureer und Stoiker, zwei philosophische
Event details
Wer gleichmütig ist, den nennen wir stoisch, den Genussmenschen epikureisch oder hedonistisch. Reisen wir im Mittelmeerraum, dann erinnern antike Trümmer, Säulenhallen oder Städte an die Epikureer und Stoiker, zwei philosophische Schulen, die im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung entstanden. Viel scheint auf den ersten Blick nicht geblieben. Während dieser Philosophietage lernen wir Epikur und Lukrez sowie Vertreter der Stoa wie Epiktet und Seneca und ihre zahlreichen Nachfolger kennen und werden diskutieren, inwiefern sie uns weiterhin helfen können, mit den grossen Lebensfragen umzugehen.
Course leader
Nach einem Studium der Naturwissenschaften promovierte Suzann-Viola Renninger in Philosophie an der Universität München. Zurzeit lehrt sie Philosophie, Ethik und Wissenschaftstheorie an der Universität Zürich und leitet das Ressort Philosophie der Volkshochschule Zürich. Seit einigen Jahren reist sie für verschiedene Philosophiewochen ans Meer. Nun also auch: Philosophieren mit Blick auf die Berge. Auch hier ist weite Sicht garantiert.
target group
Sie möchten gerne das Philosophieren kennenlernen? Sie haben schon Erfahrung, wollen aber mehr über die Stoa und den Epikureismus lernen? Dann bietet diese Veranstaltung was Sie suchen.
Course fee
CHF 450.-
Kursstart: 07. Oktober, 15.00 Uhr
Kursende: 10. Oktober, 12.00 Uhr
Registration deadline
06. Oktober 2021
Bei inhaltlichen Fragen dürfen Sie sich gerne an suzann-viola.renninger@vhszh.ch wenden.
Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich statt.
Course flyer including room prices
Foto: Christof Sonderegger

Time
Oktober 7 (Donnerstag) - 10 (Sonntag)
location
Hotel Reine Victoria
Via Rosatsch 18, 7500 St. Moritz