September, 2021

Eventdetails
Weshalb wiederholen sich in den Narrativen zur Bündner Weinbaugeschichte immer dieselben Mythen wie beispielsweise Duc Henri de Rohans (1579-1638) vermeintliche Einführung der Blauburgunder-traube oder etwa die ewige Überlegenheit des
Eventdetails
Weshalb wiederholen sich in den Narrativen zur Bündner Weinbaugeschichte immer dieselben Mythen wie beispielsweise Duc Henri de Rohans (1579-1638) vermeintliche Einführung der Blauburgunder-traube oder etwa die ewige Überlegenheit des «Veltlinerweins» gegenüber dem Bündner «Landwein»? Wie lief ein Rebjahr im späten 18. Jahrhundert ab und wie ging der Kanton mit den grossen Weinbaukrisen um? Der Historiker Martín Camenisch gibt anhand reicher Quellen aus der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Einblick in sein Forschungsprojekt.
In Zusammenarbeit mit dem Institut Kulturforschung Graubünden.
Eintritt frei
Reservation: kultur@laudinella.ch, +41 81 836 06 03
Reservation empfohlen wegen beschränkte Anzahl Plätze
Zeit
Mittwoch, 15. September 2021 20:30 Uhr - Mittwoch, 15. September 2021 21:30 Uhr
Ort
Hotel Reine Victoria
Via Rosatsch 18, 7500 St. Moritz