October, 2021

Event details
The focus of this course is on the style-appropriate interpretation of consort literature from the 16th and early 17th centuries from England and Italy in three to twelve-part, also multi-choir scoring. Furthermore
Event details
The focus of this course is on the appropriate interpretation of consort literature from the 16th and early 17th centuries from England and Italy in three to twelve-part, also multi-choir ensembles. In addition, the basics of interplay such as intonation, phrasing, dynamics, articulation, ensemble sound, etc. are worked on. Short presentations illuminate the historical background. The grades will be sent to you in preparation for the course before the start of the course. At the end of the week there will be a final concert.
target group
Der Kurs richtet sich an Musiklehrer*innen und fortgeschrittene Laien mit Ensembleerfahrung, gerne auch Golden Agers, die sich mit den Grundlagen des Ensemblespiels und den Details der Literatur auseinandersetzen möchten. Angesprochen sind bereits bestehende Ensembles oder Einzelspieler*innen, die von der Kursleitung zu ausgeglichenen Ensembles zusammengestellt werden. Hörer*innen sind willkommen. Bitte bei der Anmeldung vorhandenes Instrumentarium angeben.
Martina Joos, Zürich
Studium mit Hauptfach Blockflöte an der Hochschule für Musik in Zürich und der Musikwissenschaft an der Universität Zürich. Internationale Konzerttätigkeit als Solistin und als Mitglied von RAYUELA, CD- und Rundfunk-Aufnahmen, Unterrichtstätigkeit an Musikschule Konservatorium Zürich.
Course fee
CHF 420.-
Hörer CHF 180.-
Registration deadline
20. September 2021
Course flyer including room prices
Time
Oktober 9 (Samstag) - 16 (Samstag)
location
Hotel Laudinella
Via Tegiatscha 17, 7500 St. Moritz