Oktober, 2022

Eventdetails
Kursinhalt Anfänger (mit und ohne Tangovorkenntnisse) Was ist Tango?Basis des Tangos und die Umarmung als PrioritätWie sind die wichtigsten Punkte, um an
Eventdetails
Kursinhalt
Anfänger (mit und ohne Tangovorkenntnisse)
- Was ist Tango?
- Basis des Tangos und die Umarmung als Priorität
- Wie sind die wichtigsten Punkte, um an einer Milonga (Tangoabend) wie in Argentinien tanzen zu können?
Mittelstufe und Fortgeschrittene:
- Musikalität im Tango und Vals. Was ist eine musikalische Phrase, ein Akzent und eine Variation?
Bestimmte Abfolgen und Übungen mit verschieden Orchestern, um einfach und richtig zur Musik zu tanzen. Werkzeuge, um eine eigene Abfolge zu improvisieren - Milonga: Was ist milonga lisa und mit traspie? Wie werden sie locker und stressfrei getanzt?
- Tango: Rollen wechseln mit einfachen und schönen Figuren, um den Partner auf der anderen Seite zu verstehen. Klarheit beim Führen erlangen.
Ziel: Die Kursteilnehmer*innen verstehen und erfahren es selbst, dass das Tangopaar durch ihre eleganten und abgestimmten Bewegungen die Musik ausdrückt. Durch ihre Verbindung wird das Paar selbst Teil des Tangoorchesters.
Rafael Herbas: Er wurde 1980 in Buenos Aires geboren. Im Jahr 2000 begann er in der Tangoschule „Club Cervantes“ bei Adrián Bahut, einem Spezialisten für argentinischen Tango, Tango zu tanzen und wurde bald dessen Assistent in den Tangokursen. Des weiteren führte er seine Ausbildung in der Tanzschule José Neglia und bei den Spezialisten Norberto Guichenduc, Juan Carlos Espósito, Haydé González, Eduardo Pérez und Gabriela Elías fort. Seit April 2014 lebt er in St. Gallen und unterrichtet Tangokurse und gibt Workshops in der Ostschweiz. Im Februar 2016 entstand die „Tangoschule Rafael Herbas“, die er zusammen mit seiner Frau Lea Graber führt.
Lea Graber: Sie lernte den Tango Argentino 2012 während eines fünfmonatigen Aufenthalts in Buenos Aires kennen. Seit der Eröffnung der Tangoschule leitet sie die Administration, organisiert Milongas (Tangoabende) und liebt es Milonga (Musikrichtung) mit ihrem Mann zu tanzen.
Kurszeiten: Anfängerkurs 17.30 – 19.00 Uhr/ Fortgeschrittenenkurs 19.15 – 20.45 Uhr
Kursgebühr: CHF 210.- inkl. Milonga
Abschlussabend: Am 05. November ab 20:30 Uhr findet eine Milonga mit DJ Rafa statt. Die Kursteilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, an dieser teilzunehmen.
Zeit
Oktober 31 (Montag) - November 4 (Freitag)
Ort
Hotel Reine Victoria
Via Rosatsch 18, 7500 St. Moritz